Wir sind überzeugt, dass auf allen Ebenen der Umwelt geholfen werden kann und fangen daher bei uns selber an. Den Privatsektor betrachten wir als einen unverzichtbaren Partner für das Erreichen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Die SDG, auch bekannt als „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, wurden 2015 von den Vereinten Nationen ausgearbeitet. Bestätigt von den Staats und Regierungschefs der Welt, umfassen sie die Lebensgrundlagen der Menschen, die ökologische Unternehmensführung und den Naturschutz.
Bei Klee arbeiten wir daran, die SDGs auf folgende Weise in unsere Geschäftspraktiken zu integrieren:
Perfekte Inhaltsstoffe aus imperfekten Nahrungsmitteln
Ein großer Teil der Weltbevölkerung ist von Ernährungsunsicherheit betroffen. Gleichzeitig werden mit enormen Auswirkungen auf die Umwelt Lebensmittel verschwendet. Aus diesem Grund ist es ein Anliegen des UN Ziels 12.3 für Nachhaltige Entwicklung, die Lebensmittelverschwendung und -verluste bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Jährlich fallen rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittelabfälle an, mehr als die Hälfte davon außerhalb der Privathaushalte. Unansehnliches Obst und Gemüse wird von den Supermärkten oft aufgrund seines Aussehens abgelehnt, obwohl Geschmack und Nährstoffe der Produkte nicht beeinträchtigt sind. Wir haben daher beschlossen, das Problem der Lebensmittelverschwendung direkt an der Quelle zu bekämpfen.
Bei der Auswahl und Beschaffung unserer Produkte legen wir großen Wert auf die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe und nicht auf das Aussehen. Wir achten darauf, dass unsere Partner schadstoff- und chemiearm arbeiten und stellen durch sorgfältiges Testen und Verarbeiten sicher, dass nur hochwertige Produkte erzeugt werden. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter, und optimieren den Umgang mit Überresten in der Lebensmittelproduktion. So werden bei unserem Resveratrol-Ergänzungsmittel Vivina® res Traubenschalen sorgfältig extrahiert und verarbeitet. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder einzelne Nährwert erhalten bleibt und höherwertig wiederverwertet werden kann ohne, dass Ressourcen verschwendet werden.

Transportwege Reduzieren
Sowohl Verbraucher als auch Industrie legen immer mehr Wert auf lokal bezogene Zutaten und Rohstoffe. Daher ist die Zusammenarbeit mit örtlichen Bauernhöfen und Gemeinden stärker denn je. Die Verwendung von Zutaten aus der Region verkürzt die Transportwege und verringert so den CO2-Fußabdruck. Die Entfernung, die Lebensmittelprodukte zurücklegen, kann zu einer Reihe von Umweltproblemen beitragen, mit denen wir weltweit konfrontiert sind. Deshalb verwenden wir frische Produkte von regionalen Bauernhöfen, und reduizieren unnötigen Treibstoffverbrauch und Abgase.
Lokale Produkte sind ohne Zweifel nahrhafter. Vor Ort angebaut und geerntet auf dem Höhepunkt der Reife wird ein ein Höchstmaß an Nährstoffen garantiert, ohne dass Konservierungsstoffe erforderlich sind. Außerdem werden sie oft mit biologischen und natürlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln angebaut, ganz im Gegensatz zum Anbau in landwirtschaftlichen Großbetrieben, bei dem oft massenweise Pestizide verwendet werden.

Individuell Gut, Zusammen herausragend
Bei Klee verpflichten wir uns, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern ein glückliches Arbeitsumfeld zu schaffen. Keine Toleranz gegenüber Diskriminierung, Belästigung oder Ungerechtigkeit ist hier keine bloßes Versprechen, sondern eine Kultur. Hier zählt jede Stimme. Jeder Einzelne bringt etwas Wertvolles in das Team ein.
Ein Planet – Ein Team Klee. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, gesunde, unverfälschte Zutaten anzubieten, die nicht nur unserem Körper gut tun, sondern auch dem Ort, an dem wir leben. Zusammen als Team setzen wir unsere Leidenschaft für Nachhaltigkeit in die Realität um.
