

Extrahiert aus der Hefekultur Saccharomyces cerevisiae.
Natürliche Unterstützung des Wohlbefindens.
ubique® Hefe Beta Glucan
Beta Glucane sind eine Gruppe von Polysacchariden, die hauptsächlich in Algen, Getreide, Pilzen und Hefe vorkommen. Je nach Ursprung sind die Beta Glucane unterschiedlich aufgebaut, was zu unterschiedlichen Wirkungen im menschlichen Körper führt. Aufgrund dieser Vielfalt sind sie eine vielversprechende Zutat für verschiedenste Nahrungsergänzungsmittel.
ubique Beta Glucan® (β-D-Glucan) wird aus der Hefe Saccharomyces cerevisiae extrahiert, was der Grund für seine einzigartigen Eigenschaften ist. Aufgrund seiner speziellen Molekularstruktur kann es mit unserem Immunsystem interagieren und die Abwehrkräfte unseres Körpers auf natürliche Weise unterstützen.
Produktinformationen
Was macht ubique Beta Glucan® einzigartig?
ubique Beta Glucan® wird aus den Zellwänden der zum Brauen und Backen verwendeten Hefe Saccharomyces cerevisiae extrahiert. Neueste Studien weisen darauf hin, dass Hefe Beta Glucane einen immunmodulierenden Effekt haben, welcher die körpereigene Abwehr anregen kann. Dieser Effekt ist auf die charakteristische Molekularstruktur, bestehend aus einer Hauptkette aus β-1,3-Glucan und verzweigten Ketten aus β-1,6-Glucan, zurückzuführen.
Unterstützung eines gesunden Immunsystems
Im Gegensatz zu den eher linearen Beta Glucanen aus Getreide, Pilzen und Algen, hat das Hefe Beta Glucan eine verzweigte Struktur, wodurch es in der Lage ist mit den Rezeptoren von bestimmten Zellen des Immunsystems, verantwortlich für die Erkennung und Bekämpfung von fremden Mikroorganismen, zu interagieren. Sind diese Zellen aktiviert, senden sie Botenstoffe aus, welche weitere Komponenten des Immunsystems in einen Alarmzustand versetzen. Dieser Prozess stärkt das Immunsystem und bereitet es auf eine effizientere Abwehr von Bedrohungen wie z.B. Bakterien und Infektionen vor.
Die Vielseitigkeit von Beta Glucanen
Beta Glucane können aus einer Vielzahl natürlicher Stoffe extrahiert werden. Abhängig von ihrem Ursprung, variiert ihre Molekularstruktur und der daraus folgende Effekt auf den Körper. In den letzten Jahren hat eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien die Wirkung der einzelnen Beta-Glucane nachgewiesen. Dank den Erkenntnissen können Beta-Glucane gezielt zur Verstärkung von Nahrungsergänzungsmitteln, Milchprodukten oder sogar bei der Hautpflege eingesetzt werden.
Die Effekte von Beta Glucan
Studien zeigen, dass die linearen Beta Glucane aus Bakterien, Getreide und Pilzen einen positiven Effekt auf die Darmgesundheit und bei der Linderung von Allergien, sowie entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Besonders die Beta-Glucane aus Hafer können den Symptomen des Metabolischen Syndroms (MetS) wie hohem Cholesterinspiegel und Insulinresistenz vorbeugen. Einige Studien bringen sie auch mit Wachstumshemmung einiger Krebsarten in Verbindung, groß angelegte Untersuchungen und abschließende Untersuchungen stehen noch aus.

Eine Zutat mit langjähriger Tradition
Die Hefe Saccharomyces cerevisiae, die Quelle für unser Beta-Glucan, wurde 2022 zur Mikrobe des Jahres erklärt. Sie ist die Grundlage für Nährhefe, welche in der vegetarischen Küche wegen ihrem herzhaften Geschmacks und Nährstoffgehalt verwendet wird. Darüber hinaus wird sie seit Jahrtausenden zum Backen, Fermentieren von Lebensmitteln und zur alkoholischen Gärung verwendet; lange bevor wir Menschen wussten, was Mikroorganismen überhaupt sind.
Überraschend fortschrittliche Anwendungen
Jetzt, da wir ihr Genom und ihre Zellstruktur erforscht haben, wissen wir, dass die Hefe menschlichen, tierischen und pflanzlichen Zellen erstaunlich ähnlich ist. Das macht sie zu einem wertvollen Objekt der modernen Forschung. Darüber hinaus wird die Hefe Saccharomyces cerevisiae in industriellem Maßstab zur Gewinnung des wichtigen Hormons Insulin zur Behandlung von Diabetes, zur Erzeugung von Biokraftstoff aus Holz und zur Herstellung von Artemisinin, dem 2015 mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Malariamedikament, verwendet.


